Hinter Rundum Holzbau stehen zwei passionierte Zimmerleute
Uns verbindet neben einer guten Freundschaft auch eine grosse Leidenschaft für traditionelles Holzhandwerk und das Bewusstsein für den nachhaltigen Einsatz unserer Ressourcen. Unsere Wege kreuzten sich bereits vor 10 Jahren das erste mal, später arbeiteten wir zusammen in der gleichen Firma.
In zahlreichen Gesprächen entdeckten wir immer mehr gemeinsame Interessen und Ansichten. Daraus entstand die Vision all unsere Ideen und Projekte in eine eigene Firma zu stecken.
Stefan Oberli
2007: erfolgreicher Abschluss als Zimmermann EFZ
2011: Zeit für Veränderung. Antritt einer neuen Stelle ausserhalb des Lehrbetriebs
2012/2013: Weiterbildung zum Holzbau Vorarbeiter. Anschliessend Grundkurs in CAD Holzbauplanung
2017: erneuter Stellenwechsel mit neuer Herausforderung als Projektleiter AVOR & Holzbauplanung
2018: Beginn Zusammenarbeit mit Lea
2022: Start unserer Rundum Holzbau GmbH.
Lea Schneider
2006-2009: Lehre als Zimmerin
2009: kurz nach meinem Lehrabschluss wurde meine erste Tochter geboren.
Nach einer Pause habe ich in Teilzeit weitergearbeitet
2011: mein zweites Kind wurde geboren
2013- 2014: berufsbegleitende Berufsmaturität in Aarau
bis 2018: unsere Familie ist um 3 weitere Kinder gewachsen und wir haben unser eigenes Haus über viele Jahre hinweg umgebaut und erweitert
2018: ich wollte zurück in meinen Beruf und startete wiederum in Teilzeit
2020-2021: Weiterbildung zur Vorarbeiterin, Grundkurs CAD Holzbauplanung
2022: Firmengründung Rundum Holzbau GmbH
Unsere Werte
Schweizer Holz aus sorgfältig bewirtschafteten Wäldern mit kurzen Transportwegen und verarbeitet vom lokalen Gewerbe ist bezüglich Nachhaltigkeit nicht zu überbieten. Dazu kommt die grosse Vielfalt an einheimischen Holzarten.
Uns ist es wichtig sich Gedanken zu machen bezüglich Herkunft, Langlebigkeit und nicht zuletzt auch über die Entsorgung der Werkstoffe die wir verbauen.
Es muss nicht immer Standard sein!
Liebend gerne arbeiten wir auch mit Holz welches nicht den gängigen Schönheitskriterien entspricht. Seien das grosse Äste, Verwachsungen oder natürliche Verfärbungen. Dadurch entstehen unverwechselbare Einzelstücke!
Es muss nicht immer eckig sein!
Gebogene, runde Formen, mit viel Augenmass für die vom natürlichen Wuchs vorgegebene Form des Holzes, das gefällt uns!
Wer das ebenso sieht ist bei uns genau richtig.
Es muss nicht immer neu sein!
Alte, geschichtsträchtige Häuser verdienen unsere Anerkennung. Mit einer gelungenen Kombination aus Alt und Neu entstehen wunderschöne neue Wohnräume. Mit viel Freude und Erfahrung widmen wir uns solchen Objekten.